ist von Beruf Kinderkrankenschwester und Sozialmanagerin und hat Tugende Begegnungsreisen 2010 mitbegründet. Seither hat sie einen Großteil der Reisen konzipiert und als Reiseleitung begleitet. Mehr Infos unter „über uns“: https://www.tugende.de/index.php/wir-ueber-uns
arbeitet seit mehr als 20 Jahren selbständig als Dipl.-Ing. (BA) für Maschinenbau und ist leidenschaftlicher Afrikareisender. Er hat in den letzten Jahren viele Länder in Ost-, West- und Süd-Afrika bereist, sowohl privat als auch im Rahmen von Projekt- und Begegnungsreisen mit Tugende.
Seit über 10 Jahren ist er aktives Mitglied bei Tukolere Wamu e. V. und seit 2013 als Vorstandsmitglied zuständig für Togo als Länderbeauftragter. Seit Anfang 2016 ist er stellvertretender Kassierer.
Neben den Begegnungen mit den Menschen in Afrika ist das Fotografieren der Tierwelt und der Landschaften seine große Leidenschaft. Als Reiseleiter ist es ihm ein Anliegen, seine Gäste behutsam mit dem fremden Kontinent vertraut zu machen und in ihnen die Begeisterung für die Einwohner Afrikas sowie der örtlichen Flora und Fauna zu wecken.
ist Krankenschwester und hat zwei Jahre im SALEM-Dorf gearbeitet. Sie ist Gründungsmitglied und zweite Vorsitzende von Tukolere Wamu. Im Verein ist sie u.a. zuständig für die Mitglieder- und Spendenverwaltung sowie die Tukolere Zeitung. Wenn es die Zeit erlaubt, fliegt sie gerne als Co-Reiseleitung mit Gertrud Schweizer-Ehrler nach Uganda oder in andere afrikanische Länder.
Email:
war langjähriger Transportflugzeugführer und Fluglehrer bei der Deutschen Luftwaffe. Seit 1989 gehört er dem Team des Weltladens "Nadelöhr" in Heitersheim an, außerdem ist er Leiter der Außenstelle Heitersheim der Volkshochschule südl. Breisgau, ist aktives Mitglied von Tukolere Wamu und hat Erfahrung als Reiseleiter in Uganda.
Der RÖSTER (geb. 1952) beschäftigt sich seit 1999 mit Kaffee – er gibt Kaffeeworkshops im Rahmen des von ihm mit aufgebauten Projektes KaffeeGartenRuhr im Essener GRUGA-Park. Er war bisher viermal in Uganda, dabei dreimal zu Gast bei GUMUTINDO (Initiative für ökologischen Kaffeeanbau) am Mount Elgon und hat oben am Berg bei den Kaffee-Farmern gelebt.
War nach dem Abitur für ein Jahr in Malawi als weltwärts Freiwillige. Das Wintersemester 2021/22 absolvierte sie an der Christian University in Mbale, Uganda im Bereich Soziale Arbeit. Sechsmonatiges Praktikum bei Tukolere Wamu, Uganda.
Abgeschlossenes Bachelor Studium der Sozialen Arbeit mit Migration und Globalisierung an der Hochschule Darmstadt. Anschließend dreimonatiges Praktikum bei SALEM-Ecuador in Mindo im sozialarbeiterischen Bereich.
Startete März 2024 ihren Master in Würzburg in "Social Work with Refugees and Migrants".
Begleitete bereits mehrere Tugendereisen.
Jörg Bütefür, Jahrgang 1964, reiste 1988 zum ersten Mal mit dem Rucksack durch Venezuela. Seitdem hat er verschiedene Länder Lateinamerikas und des globalen Südens bereist. Seit 2018 lebt er in Caracas, Venezuela.
Er ist Diplom-Geograph, von daher ist Reisen für ihn mehr als ein bloßes Hobby. Er war lange Jahre mit einem Bioladen selbstständig, hat bei Bildungsträgern und in der Politik gearbeitet. Zuletzt unterrichtete er Deutsch als Fremdsprache am Colegio Humboldt Caracas. Ursprünglich kommt er aus dem Ruhrgebiet („Wer Essen kennt, findet es überall schön“ – so der Kabarettist Hagen Rether), er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
lebt in Marrakesch und begeitet unsere Gruppen in Marokko. Er hat einen Bachelor in Germanistik absolviert und bereitet sich im Moment auf den Abschluss des Masterstudienganges als Dolmetscher an der „King Fahd School of Translation“ vor. Neben Arabisch spricht er fließend Deutsch, Französisch und Englisch. Seit 2018 begleitet er Rundreisen, 2019 erstmals auch eine Tugende Reisegruppe. Außerdem ist Tarik aktives Mitglied des lokalen Vereins ADGR (für seltene Blutgruppen) in Marrakesch.